Datenschutz

Stand: 20. Juni 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Web-App. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Web-App erhoben und verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Jan Brinkmann Elferweg 43 97074 Würzburg E-Mail: jbrinkmann31@gmail.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns als Nutzer zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Web-App automatisch erhoben werden.

2.1 Daten, die Sie uns direkt mitteilen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Web-App freiwillig mitteilen, insbesondere bei der Registrierung, der Nutzung von Funktionen oder der Kontaktaufnahme. Dazu gehören:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Adresse

  • Zahlungsinformationen

  • Fotos

  • Dokumente

2.2 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Web-App werden automatisch bestimmte Informationen durch unser System erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Web-App anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • IP-Adresse

  • Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem)

  • Browserinformationen (z.B. Browsertyp, Version)

  • Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer)

  • Standortdaten (sofern von Ihnen über die Geräteeinstellungen freigegeben)

  • Cookies (siehe dazu Punkt 5)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der App-Funktionen: Um Ihnen die vollständige Funktionalität unserer Web-App zur Verfügung zu stellen.

    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Nutzerkonto-Verwaltung: Zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos.

    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation bezüglich Ihrer Nutzung der Web-App.

    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Marketing: Für eigene Marketingzwecke, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.

    • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Analyse und Verbesserung der App: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Web-App und Dienste.

    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Sicherheit: Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Web-App.

    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Soweit wir eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient diese als Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, so dient der Vertrag als Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Unterliegen wir einer gesetzlichen Pflicht, durch die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf dieser Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht das erstgenannte Interesse, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich ist.

Wir arbeiten mit folgenden externen Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten:

  • Framer: Zum Hosting und zur Bereitstellung unserer Web-App.

  • Hotjar: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

  • Google Analytics (Google Ireland Limited): Zur Webanalyse. Informationen zu Google Analytics und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

  • Google Cloud (Google Ireland Limited): Für Hosting-Dienste und Datenspeicherung. Informationen zu Google Cloud und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

  • Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd.): Für die Abwicklung von Zahlungen. Informationen zur Datenschutzerklärung von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy

  • ChatGPT (OpenAI, L.L.C.): Für spezifische Funktionen innerhalb der App, sofern diese KI-basierte Verarbeitung beinhaltet. Informationen zur Datenschutzerklärung von OpenAI finden Sie unter: https://openai.com/privacy-policy

Sofern eine Datenübermittlung an Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR notwendig ist, erfolgt dies unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und nur, wenn geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) für ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegen. Da Sie angegeben haben, dass keine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt, entfällt ein entsprechender Hinweis.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Web-App verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Web-App besuchen. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Web-App komfortabler und effektiver zu gestalten. Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Web-App unerlässlich sind, als auch funktionale, Performance- und Marketing-Cookies.

Die von uns eingesetzten Dienste wie Hotjar, Google Analytics und Stripe verwenden ebenfalls Cookies, um ihre jeweiligen Dienste zu erbringen. Details zu den von diesen Diensten verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Web-App vollumfänglich nutzen können.

6. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, bis Sie Ihr Nutzerkonto löschen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen. Nach der Löschung Ihres Kontos oder Ihrer Daten werden diese unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.


  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Verwendung von SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Web-App zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Kontakt für Datenschutzfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Jan Brinkmann E-Mail: jbrinkmann31@gmail.com